Rothenburger Aufgebot 1474

 
 

Geschichte

Der Neusser Krieg 1475

Für die Bürger der Stadt Neuss begann im Sommer 1474 eine folgenschwere Zeit. Nach Köln war Neuss die stärkste Festung am Niederrhein und sie wurde Schauplatz für weltpolitische Ereignisse. Karl der Kühne, Herzog von Burgund, rückte mit einem großen, gutausgerüstetem Heer vor die Stadt Neuss. Fast ein Jahr lang lagerte er vor der Stadt, die sich hartnäckig verteidigte. Sein Ziel war es, dass Land am Rhein zu bezwingen und sich in sein Reich einzuverleiben. Damit löste er einen Ausgangspunkt für alle folgenden politischen Konstellationen und der neuen Verteilung von Gewichten und Kräften in Europa aus. Dieser Krieg sollte als der "Neusser Krieg" in die Geschichte eingehen. Hier begann der Niedergang des Herzogs von Burgund und der Aufstieg zur Weltmacht des Hauses Habsburg.


Karl der Kühne, Herzog von Burgund und sein Heer